Sachlichkeiten
Von unseren privaten Touren, zu den Tempelanlagen sowie zu den Märkten habe ich schon berichtet. Nun haben sich, besonders bei Facebook lebhafte Diskussionen darüber entwickelt, was besser, ist eine private Tour oder aber ein Ausflug in der Gruppe. Auch die dritte Alternative ist populär: Alles auf eigene Faust zu machen.
Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage werden wir nicht finden. Zum einen ist es eine Geschmacks- zum anderen eine Geldfrage und – nicht zuletzt – eine der persönlichen Voraussetzungen.
Ausflug in Eigenorganisation mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zweifellos ist die preiswerteste Art einen Ausflug zu machen, der auf eigene Faust. Die Lebenshaltungskosten sind in Thailand sehr viel niedriger als bei uns, daher sind die Kosten gering. Ein weiterer Vorteil ist die komplette Ungebundenheit und auch die zeitliche Freiheit. Auf der anderen Seite ist die Organisation – zumal ohne Kenntnisse der Landessprache – aufwendig und zeitintensiv. Auch die Durchführung kostet viel Zeit. Meine Erfahrungen damit sind (in Thailand) zugegebenermaßen gering. Wir waren in Bangkok nur wenige Male ganz auf eigene Faust unterwegs. Ohne meine Tochter würde ich vermutlich heute noch an einer Ecke der Stadt stehen. Dort auf ein Bolt (sowas wie unser Uber) warten, aber nur, wenn ich es geschafft hätte mich in der App anzumelden.
Noch dazu, ich gebe es zu, ist mein Orientierungssinn denkbar schlecht. Das ist keine gute Voraussetzung, um allein loszuziehen. Wer diese Probleme nicht kennt, sollte es aber durchaus wagen. Dafür spricht die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft der Menschen. Sogar ich habe es in Khao Lak geschafft, allein mit dem Tuk Tuk in den Ort, dort zu shoppen, Kaffeetrinken und wieder zurückzufahren. Wichtig ist es vorher, den Preis auszuhandeln. Davor Taxen einfach anzuhalten kann man nur warnen, denn da werden häufig Mondscheinpreise verlangt.
➡️Linksammlung
Organisierter Gruppenausflug





Hier ist die Organisation denkbar einfach. Wenn man den richtigen Zeitpunkt gefunden hat, muss man nur noch buchen. Bei der Wahl des Anbieters (Rezeption, Stände bzw. Reisebüros im Ort) hat man die Qual der Wahl. Der große Vorteil ist ein (hoffentlich) ortskundiger Guide, der die Landessprache beherrscht. Man setzt sich in den (Klein-)bus und bekommt zu sehen, was man gebucht hat. Mit etwas Glück hat man eine gute Informationsquelle an seiner Seite, lernt nette Menschen kennen und erfährt die wissenswerten Fakten. Teilweise sind Snack/Mittagessen inklusive Getränk inkludiert. Man muss aber auch wissen, dass man sich zeitlich und örtlich nur in dem sehr engen Rahmen bewegen kann. Man läuft einfach mit. Ob einem der/die Guide und/oder die Mitreisenden sympathisch sind, weiß man nie. Viel Zeit wird mit dem Abholen von Gästen aus mehreren Hotels vertan.
Privattour







Auch private Touren kann man auf unterschiedliche Weise buchen. An der Hotelrezeption, bei örtlichen Reisebüros, im Internet oder auf persönliche Empfehlung. Als hilfreich empfinde ich Meta (facebook)-Ländergruppen, wo man viele nützliche Tipps erhalten kann. Noch besser sind persönliche Empfehlungen. Die größten Vorteile liegen in meinen Augen darin, dass man sich den/die Guide aussuchen kann, örtlich und zeitlich flexibel ist. Wenn man dann jemanden an der Seite hat, wie bei uns Ida, war es für uns jeden Cent wert. Man erhält genau die Informationen, die man auch möchte. Man kann spontane Abstecher, wie bei uns das Seidenmuseum, einbeziehen. Alles ist inklusive. Bei uns waren es immer erstklassige Wagen mit exzellenten Fahrern. Es gab gekühlte Getränke und ebensolche Tücher. Ida hat immer versucht, uns die Kultur nahezubringen. Ganz klar ist der Preis das größte Gegenargument. War eine Empfehlung nicht gut, kann man auch hereinfallen. Auch das ist uns passiert. Wir hatten eine Sunset-Tour mit englischsprachigem Guide gebucht. Bekamen aber weder Sunset noch Kenntnisse der englischen Sprache.

Linksammlung
NAME | LINK |
Queen Sirikit Textilmuseum | http://www.qsmtthailand.org/visit-us/ |
Eintrittspreis Wat Phra Kaeo und Großer Palast | https://www.thaisabai.de/orte/zentralthailand/bangkok/wat-phra-kaeo#eintritt |
Eintrittspreis Wat Pho (Liegender Buddha) | https://www.thaisabai.de/orte/zentralthailand/bangkok/wat-pho#eintritt-oeffnungszeiten |
Wat Arun Bangkok – Tempel der MorgenröteEintritt | https://www.thaisabai.de/orte/zentralthailand/bangkok/wat-arun#eintritt |