Allgemein, Gedankenreise am Mittwoch, Iran, Widerstand und Unterstützung, Wir bewegen die Welt

Gedankenreise am Mittwoch: Protest der Frauen gegen das Regime im Iran

Für heute war eine Hotelbewertung angekündigt, ich weiß. Manchmal gibt es jedoch auch für mich, Ereignisse die wichtiger sind. Daher geht es heute aus aktuellem Anlass um den Iran.

Aus aktuellem Anlass

Vor ein paar Tagen war ich bei einem Vortrag zur Revolution der Frauen im Iran. Er hat mich an das erinnert, was ich mit ganz fest vorgenommen hatte. Was hast du gedacht, als im letzten Herbst, mit Jina Mahsa Amini, eine junge Frau, getötet wurde, weil sie sie ihr Kopftuch ‘falsch’ trug? Unglauben? Entsetzen? Trauer? Wut? Etwas später ging es dann wieder richtig los, unzählige Menschen wurden zu Unrecht bedroht, verhaftet, gefoltert und sogar hingerichtet, einfach weil sie sich ein normales Leben wünschten. Gegen das Gefühl der Hilflosigkeit wollte ich etwas tun und die Menschen dort zu unterstützen.

Was ich bei dem Vortrag von Daniela Sepehri, Kaweh Mansoori, MdB und Annika Klose, MdB gehört habe, hat mich tief bewegt und nun ist Schluss mit Stillhalten!

(v.l.n.R. Kaweh Mansoori, Annika Klose, Daniela Sepheri)

Menschenverachtend

Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass die Frauen und alle anderen Menschen, die selbstbestimmt leben möchten, im Iran seit Jahrzehnten für ihre Rechte kämpfen und auf die schlimmste Art unterdrückt und mundtot gemacht werden. Das beginnt mit menschenverachtenden Gesetzen, über Drohungen, Repressalien, psychische und physische Folter bis hinzu Hinrichtungen. In den letzten Jahren haben sich die Proteste und die Revolution der Frauen im Iran intensiviert und es ist entscheidend, dass wir uns ihrer Sache anschließen und sie unterstützen. Denn damit zeigen wir dem Regime, die Welt formiert sich hinter den Frauen (Menschen) im Iran.

Wie kam es zu diesen Zuständen

Die Proteste und Revolution der Frauen im Iran begannen im Jahr 1979, als die islamische Revolution stattfand und die iranische Regierung die Frauenrechte einschränkte, eher noch aufhob. Frauen durften plötzlich nicht mehr ohne Erlaubnis ihres Mannes arbeiten, reisen, durften kein Auto fahren und ihre Rechte in der Ehe wurden stark eingeschränkt. Mit der Zeit wurden sie komplett entrechtet.

Seitdem haben sich Frauen im Iran in verschiedenen Bereichen organisiert, um ihre Rechte zu verteidigen und gegen Diskriminierung und Unterdrückung zu kämpfen.

In den letzten Jahren haben die Proteste der Frauen im Iran an Dynamik gewonnen und sich auf verschiedene Bereiche ausgeweitet, wie z.B. das Recht auf Arbeit, Bildung und politische Teilhabe. Frauen im Iran kämpfen auch gegen die Kleiderordnung im öffentlichen Raum und gegen sexuelle Belästigung und Gewalt.

Was kann ICH tun❓

Als Menschen, die nicht im Iran leben, können wir die Frauen im Iran auf verschiedene Arten unterstützen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Informiere dich über die Situation der Frauen im Iran und teilen Sie Ihr Wissen mit anderen. Je mehr Menschen sich bewusst sind, desto besser können wir auf die Situation aufmerksam machen.
  • Verbreite die Nachrichten und Informationen über die Proteste der Frauen im Iran in den sozialen Medien und nutze Hashtags, um Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Schließe dich Protesten und Kundgebungen an, die im Rahmen der Unterstützung der Frauen im Iran organisiert werden.
  • Drücke deine Unterstützung und Solidarität öffentlich aus, indem du Briefe oder Mails an die Regierungsvertreter des Iran schreibst oder Petitionen unterzeichnest, die sich für die Frauenrechte im Iran einsetzen.

Es ist wichtig, dass wir uns an der Seite der Frauen im Iran engagieren und sie bei ihrem Kampf für Gleichberechtigung und Freiheit unterstützen. Jeder Beitrag, den wir leisten, kann einen Unterschied machen.

Weitere Hintergrund- Informationen

Kommentar verfassen