Barrierefrei/Rolli geeignet: Hotels, Verkehrsmittel,Theater, Kinos, Cafés, ...?, New York City (ohne Rolli) 11+12/2022, Reisebericht New York, Reisen & Freizeit

New York ein (Vor-)Weihnachtstraum❗️❓️- Part IV: Hoch hinaus, das Top of the Rocks und Eislaufen unterm Weihnachtsbaum im Bryant Park

Reisebericht aus
einer Stadt zwischen Superlativen und Mülltonnen

Es war klar, lange hält das frühe Aufstehen nicht an. Als geborene Nachteule und mit einer ebensolchen als Begleitung sitzen wir heute, am 2. Dezember 2022, ‘schon’ gegen 8:30 Uhr beim Frühstück. Heute probiere ich die Cornflakes mit Joghurt, Hafermilch und kleingeschnittener Orange. Der Kaffee ist glücklicherweise sehr okay. Damit kann ich gut leben.

Kurz nach neun sind wir Dank des schnellen Frühstücks, heute bei blauen Himmel und Sonnenschein, in der U-Bahn in Richtung Midtown. Kurzerhand beschließen wir, dass dieses Wetter nach einem Turm (Aussichtspunkt) schreit.

Bin ich Rockefeller?

In meiner Jugend ein beliebter Spruch, war Mr. Rockefeller doch einst DER Inbegriff von Reichtum. Vielleicht auch deshalb, ist meine erste Wahl heute, das Top of the Rock im Rockefeller Center an der 5th Avenue. Es ist beeindruckend, diese Straße entlang zu laufen, sind doch all die großen Marken von Dior bis Vivianne Westwood vertreten, dazwischen aber auch Lego und ein Target. Am besten gefällt mir Cartier, das Haus sieht selbst aus wie ein Geschenk.

Auch wenn man ähnliche Straßen in Paris, London oder Zuhause in Berlin kennt, ist die Atmosphäre eine andere. Was ich gar nicht kenne, sind Schlangen vor Geschäften. Ein Phänomen, das man hier recht häufig antrifft. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Schlangen doof finde und mich sicher nicht in eine solche stellen würde, um mein Geld loszuwerden. Von daher was ein Glück, dass ich aus dem Lego-Alter raus bin und bei der Entscheidung Luis Vuitton oder eine Reise, immer diese gewinnen würde.

Das Rockefeller Center gefällt mir sehr, es ist nicht nur architektonisch großartig, es ist auch super schön dekoriert. Einer der Gründe auf der ‘falschen’ Seite reinzugehen, ungeachtet der Befürchtung, der Pförtner könnte uns des Platzes verweisen. Tut er aber nicht, er erklärt uns sehr nett und eingehend den Weg. Die Halle ist voller Marmor und sehr imposant, auch ein wenig einschüchternd und erst die alten Rolltreppen, ich bin verliebt!

Toll, oder?

Zugegeben, es ist nicht ganz einfach den Weg zu finden, aber immerhin haben wir auf dem Weg zu den Kassen, dank der so freundlichen Mitarbeiter:innen, schon herausgefunden, dass Josy ein Zeitfenster braucht, um im Bryant Park kostenlos eislaufen zu dürfen und wir wissen, sie darf ihre Schlittschuhe mit hinauf zum Top of the Rock nehmen. Ihr wundert euch, warum Sie nicht direkt hier, unter dem berühmtesten aller Weihnachtsbäume laufen will? Will sie, aber das ist nicht so leicht. Natürlich man braucht auch für diesen teuren (mehr zu den Preisen am 6.12.) Spaß ein Zeitfenster und die sind knapp während unserer Zeit in der Stadt. Aber hey yipee, es klappt, am Nikolaustag darf sie morgens um 7.40 Uhr (🎉) aufs Eis.

Endlich an den Kassen dürfen wir wieder Schlange stehen – sonst hätte mir auch was gefehlt – zum Glück nicht lange und wir können ein Zeitfenster für Top of the Rock buchen, wir nehmen das in zwei Stunden, dann können wir vorher noch eine Kleinigkeit essen. Ja, so spät ist es schon wieder, die Zeit rinnt einem hier förmlich durch die Finger. Die Mall im Rockefeller Center ist nicht riesig, aber schön, architektonisch und weil sie einfach nicht komplett überlaufen ist. Lustig fand ich ein Geschäft namens ‘Apotheke’, indem es Beautyprodukte gibt.

Interessant ist auch unser Stop im NBC-Store. NBC ist eine der bekanntesten Fernseh- und Radioproduktionen der USA. Sie zeichnet beispielsweise für die großen Klassiker, wie beispielsweise Flipper oder Bonanza, aber auch aktuell für Chicago Fire verantwortlich. Hier findet man passende Souvenirs, leider nicht zu den ganz alten Schätzchen. Doch Josy findet eine schöne Friends Tasse für eine Freundin.

Wir essen dann noch gleich nebenan, eine leckere und gesunde Bowl im Field Trip (gut und preislich okay!), ich wusste gar nicht, dass ich Grünzeug so vermissen würde.

Auf das Top Of The Rock geht es hoch hinaus

Danach ist es soweit zum Hinauffahren, denken wir jedenfalls. Leider täuscht der erste Aufzug, er bringt uns nur bist zur seeeehr langen Schlange. Habe ich schon erwähnt, dass ich Schlangen nicht leiden kann? Meine Tochter hat Angst, wir fliegen raus, weil ich mal wieder am Meckern bin, von wegen Zeitfenster und trotzdem warten. Tatsächlich hört mich eine Mitarbeiterin und fragt nach. Ich erkläre ihr, dass ich nicht gut stehen kann (Stimmt, meine Wirbelsäule!) und nein wir fliegen nicht raus, wir dürfen an der Schlange vorbei und zum Fahrstuhl (ja, ein bisschen peinlich ist es schon), der uns nun – nachdem wir die Fotostation passiert haben und wirklich ein Foto haben machen lassen – in Windeseile mit einem kleinen Kribbeln im Bauch nach oben bringt.

Mir gefällt es hier richtig gut, das Wetter und damit die Sicht sind toll und hier haben Leute beim Bau nachgedacht, denn zwischen den dicken Panzerglasscheiben sind immer kleine freie Spalten, durch die die Linse der Kamera gut passt, so sind Spiegelungen auf den Fotos kein Thema. Über die Aussicht muss man nicht reden, sie ist breathtaking. Wir fotografieren wie die Verrückten und fahren anschließend mit einer Rolltreppe noch eine Etage höher, wo man sogar im Freien ist und es einen kleinen Shop gibt. Gücklich sitzen wir auf einer Bank, trinken ein Wasser und begreifen erst jetzt so ganz, wir sind wirklich und wahrhaftig New York City.

Auf dem Weg wieder runter holen wir uns noch das Foto, dass echt schön geworden ist (siehe oben).

Eis ist glatt, für die eine mehr und die andere weniger

Es erwartet uns bereits der nächste Termin, Josy darf endlich aufs Eis. Ein großer Traum geht damit für sie in Erfüllung. Fast 20 Jahre war sie Eiskunstläuferin, viele davon im Leistungssport und seit sie weiß, wer hier schon alles gelaufen ist, träumt sie davon. Ich gehe lieber nicht aufs’ Eis (heute Mal keine Eselin 😉), sondern setze mich zwar kalt, aber doch recht nett an ein Tischchen an der Eisbahn und schaue zu, wie sie und die anderen ihre Runden drehen. Unglaublich, wie das Gesicht meiner Tochter leuchtet, sie erinnert mich wieder an die ganz Kleine, die mit ihrem Freund Lady Sunshine und Mr. Moon zum Besten gibt (gell Fabio?). Ich staune, wie wenig sie verlernt hat (sie sieht das anders!) und erstarre so langsam zur Eiskönigin. Die Bahn ist ganz schön groß, aber auch echt gut besucht und das Einlasssystem funktioniert.

Happy On Ice

Aufwärmen in der Winter Village

Als sie mit ihren Schlittschuhen in der Hand wieder vor mir steht, bin ich echt erleichtert. Was wir jetzt brauchen, ist eine heiße Schokolade. Die finden wir auf dem angeschlossenen Weihnachtsmarkt, wenn auch zu exorbitanten Preisen und unfassbar süß, was aber auch an dem Marshmallow darin liegen könnte … Dann gönnen wir uns noch jede einen leckeren Crepes.

28.000 Schritte waren es heute, nun geht gar nichts mehr. Tatsächlich holen wir uns im Supermarkt Brot, Käse und Obst in und snaken im Hotelzimmer. Satt und zufrieden träume ich dann meinem Geburtstag entgegen …

Geld & Informationen

  • Das Rockefeller Center ist kostenlos zugänglich, es gibt aber auch Führungen
  • Der Besuch von Top Of The Rock war bei uns wieder im Pass inkludiert
  • Der Eintritt kostet sonst für Erwachsene ab 40$ (Senioren ab 38$, Kinder ab 34$), Informationen gibt es hier
  • Der Zugang zur Eisbahn am Bryant Park (Winter Village), die noch bis zum 28.03.2023 geöffnet hat, ist kostenlos. Es muss vorher ein Zeitfenster gebucht werden.
  • Der Schlittschuhverleih kostet ab 18$. Informationen gibt es hier
  • Für die heiße vegane Schokolade mit Marshmellows haben zusammen (2x) 20$ inkl. Trinkgeld bezahlt
  • Unsere Bowls haben inklusive Getränken und Trinkgeld ca. 35$ gekostet
  • Das Crepes (?) und die Einkäufe so 20$

New York Barrierefrei

  • Das Rockefeller Center ist inklusive Top Of The Rock barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer komplett zugänglich -> Infos
  • Die Winter Village ist ebenfalls barrierefrei zugänglich und Rollstuhlfahrer können sogar auf die Eisbahn und selbst skaten. In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

📌📌📌Am Mittwoch den 11.01.2023 gehen wir wieder auf
eine Gedankenreise und am kommenden Sonntag
geht es weiter mit dem Reisebericht und du bist
herzlich zu meinem Geburtstag eingeladen.

Kommentar verfassen