2021-07__Sylt (mit Rolli), Barrierefrei/Rolli geeignet: Hotels, Verkehrsmittel,Theater, Kinos, Cafés, ...?, Pflege von Angehörigen, Pflegende Angehörige sein, Reisen & Freizeit

Im Juli auf Sylt, für uns ein echtes Abenteuer – Part IV (Ruhige Tage in Westerland/Sylt)

Spektakuläres habe ich nicht mehr zu bieten, aber ich werde dir erzählen, wie es war, zusammen mit meiner Mum, aber ohne meine Tochter noch eine gute Zeit in Westerland zu haben.

Großes Glück hatten wir mit dem Wetter, ich weiß nicht mehr, ob es überhaupt geregnet hat. Wenn ja, war es wohl nicht der Erinnerung wert. So habe ich jedenfalls, den Sommer auf Sylt noch nie erlebt, obwohl ich schon oft dort war. Fast drei Wochen durchgehend super (Strand)Wetter, na ja, wenn Engel reisen 😉.

Bestimmt kannst du dir vorstellen, wie schwer mir dieser Beitrag fällt, aber ich weiß, Eka hätte sich gewünscht, dass ich weitermache und vor allem -schreibe ❤️.

So habe ich Westerland im Sommer noch nie erlebt, obwohl ich schon oft dort war. Fast drei Wochen durchgehend super (Strand-)Wetter, na ja, wenn Engel reisen 😉.

Umzug im Urlaub, keine gute Idee!

Als wir so gemütlich für uns waren, mussten wir noch einen Umzug (wir hatten uns zu spät entschieden doch so lange zu bleiben) bewältigen. Ich hätte mir ein wenig Unterstützung von der Apartementvermittlung, die im gleichen Haus sitzt, gewünscht, zumal wir dort nicht das erste Mal Mieter waren. Allerdings hatten die wohl keine Lust und mit unserer geballten Frauenpower nahmen wir auch diese Hürde 👩‍🦽🧘‍♀️💪. Ich half zuerst Eka beim Fertigmachen, brachte sie dann nach unten vor die Tür (Die zweite Wohnung war im Nebenhaus). Dort hatte sie die sehr wichtige Rolle, unser Gedöns, das ich nach und nach anschleppte, zu bewachen, bis ich es dann ebenfalls wieder nach und nach ins Haus eins weiter schaffte. Diese wichtige Rolle meisterte Eka vorbildlich. Schon nach einer halben Stunde war es vollbracht, alles war in der neuen (viel kleineren) Wohnung.

Ein Ach und so weiter

Zu meinem großen Verdruss musste man im neuen Haus (Wiking) auf unserer Etage zwei Stufen bewältigen, obwohl ich ausdrücklich um einen stufenlosen Zugang gebeten hatte. Die Dame erklärte mir auf meine Nachfrage, dass wäre er doch fast …. Nun – es war Hauptsaison – wir mussten entweder zurechtkommen oder aber abreisen. Nein, ich würde nun nicht abermals alles einpacken, zumal wir auch keinen Platz im Zug bekommen hätten. So musste meine arme Eka jeden Tag diese zwei Stufen steigen. Es klingt nicht viel, war es für sie aber! Zudem passte der Rollstuhl nicht in die Wohnung, aber wenigstens war es so eng, dass man quasi nicht stürzen konnte. Die blauen Flecken von der einen Ecke der Schrankbetten zierten mein Schienbein noch lange.

Sylt ist es wert

Aber gut, was nimmt man für eine weitere Woche Sylt nicht alles in Kauf. Am Tag des Umzugs wollten wir außer Trostfutter nur noch das Meer und ‘unseren Strandkorb’, dort gönnten wir uns ein Nickerchen. Trotzdem war Eka am Abend so geschafft, dass sie früh ins Zimmer und nicht mehr zum Essen gehen wollte. Daher kaufte ich noch schnell etwas ein, dass auch gut schmeckte. Danach arbeitete ich dann noch an meinem Sylt-Krimi, der wohl nie fertig werden wird. Zum Abschluss des Tages saß ich noch lange mit einem Radler und einem schönen Roman (📌Thabea Bach: Die Seidenvilla) auf dem kleinen Balkon und genoss diese ganz besondere Luft.

So ähnlich ging es auch weiter, wir lebten in den Tag, machten unsere Menschenstudien auf der Promenade oder im Cafe/Restaurant, gingen ganz viel Spazieren und entschleunigten ganz wunderbar. Für mich ist Sylt einfach die Insel (neben Teneriffa), die etwas mit mir macht. Hier in Berlin habe ich immer 1000 Sachen zu erledigen, stillsitzen ohne TV, unmöglich, Ruhe zum Lesen, vielleicht in den Öfis, Konzentration ist nicht immer mein bester Freund. Vor 2.00 Uhr zu Bett gehen, schaffe ich selten (gerade ist es auch schon wieder 1:40 Uhr), auf Sylt falle ich hingegen um 22:00 Uhr ins Bett und schlafe, wie ein Baby und Eka tat das auch, trotz des komischen kleinen Studios.

Kulinarische Freuden

Dieses bunte, auch mal langweilige, verrückte, stürmisch bis heiteres, ganz anderes Lebensgefühl muss es wohl sein. Sylt und besonders Westerland, dessen Front wirklich keine Schönheit ist, entweder man liebt oder hasst es. Tja und auch das vielerorts extremst leckere Essen macht es mir leicht, die Insel zu lieben, denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Es gibt nicht nur Gosch und auch nicht nur Fischbrötchen oder teure Haute Cuisine, beim 2*- Koch. Man findet leckere Pizzen, hervorragendes Gyros, super Currywurst, extrem gutes Eis, und dieser Kuchen und … und … und.

Alte Liebe

Eka verliebte sich mit 20 (1954) in die Insel und tat es ihr Leben lang und ich tue es noch immer. Alles ist entspannt, wenn sie mal den Wunsch hatte, zwischendurch ein wenig in unserer „Luxusbude“ zu chillen, zog ich allein los und konnte auch mal unten am Wasser entlang gehen. Das erinnerte mich an meine vier Wochen im Winter auf Sylt. Ich war nach einer OP zur Reha in der Nordseeklinik und im Winter liebe ich Sylt wohl fast noch mehr.ube ich.

Mehr Meer

Aufgepasst, Sylt kommt wieder❗

📌Ich verrate nicht zu viel, wenn ich erzähle, dass es in diesem Winter auch wieder eine Reise nach Sylt geben wird, nur eine Woche, aber immerhin. Zumal ich das erste Mal allein reise, na ja, nur die ersten Tage, danach kommt eine meiner besten und gleichzeitig meine langjährigste Freundin nach.
Funfact: Das wird die Erste der neuen Low-Budget-Reisen, auch das geht auf Sylt. Seid gespannt❗

Flowerpower

Uns beiden hatte es besonders die Gegend nahe dem Friedhof der Heimatlosen angetan, es gibt in der Ecke so schöne Gärten und Blumen. Leider können aber die Straßen nicht mithalten. Es gab so viele Schlaglöcher auf den Fußwegen (❗), dass Eka mir um ein Haar aus dem Rollstuhl gefallen wäre.

Wie es immer ist, ging die Zeit auf der Insel und damit Ekas letzter Sylt-Aufenthalt 😢viel zu schnell zu Ende.
Aber keine Sorge, zwei Reisen mit Rolli habe ich noch im Köcher. Es wird als erstes auf die Lieblingsinsel der Deutschen gehen, in einen sehr Rollstuhl freundlichen Ort:

📌Eka rollt: September in Cala Millor/Mallorca

📌Am kommenden Sonntag folgen noch alle Infos
📌Mittwochs werde ich mich anderen Themen widmen
📌Dazwischen komme ich dann hoffentlich zum Großreinemachen

Ein Gedanke zu „Im Juli auf Sylt, für uns ein echtes Abenteuer – Part IV (Ruhige Tage in Westerland/Sylt)“

Kommentar verfassen