2021-09__Mallorca (mit Rolli), Barrierefrei/Rolli geeignet: Hotels, Verkehrsmittel,Theater, Kinos, Cafés, ...?, Mein Handicap & ich, Reisen & Freizeit, Reisen mit Rolli

Part III – Angekommen! Hola Mallorca, Cala Millor soll barrierefrei sein!

Wir werden mutiger und fahren mit meiner Mum (87) im Rollstuhl und mit Pflegegrad auf die Lieblingsinsel der Deutschen, Mallorca

Nun sind wir also in Cala Millor, vom Hotel hatte ich schon ein wenig berichtet (wie wir hier gelandet sind? Erfahrt ihr in Part II). Nachzutragen habe ich noch, dass unsere ‘Hundehütte`’ sehr sauber war. Das Essen (wir hatten Halbpension) war okay, nichts besonderes, aber schmackhaft. Die Poolanlage ist schön und durch den Lifter optimal für Rollstuhlfahrer:innen.

Futter fassen

Am ersten Abend waren wir im Grunde nur müde, aber eben auch hungrig. Das Essen war kein großes Highlight, aber völlig okay und jede:r konnte etwas finden. Leider haben diese großen Speisesäle ja immer was von Kantinen. Das Personal war extrem freundlich und herzlich, was meiner Mama sehr guttat. Wegen des Rollstuhls bekamen wir einen zentralen Tisch für die ganze Zeit zugewiesen. Das war prima.

Die samtig weiche Luft des Südens

Eka wollte nach dem Essen nur noch schnell ins Bett. Daher brachten wir sie ins Zimmer, halfen ihr sich bettfertig zu machen und zogen dann, in der Hoffnung los, irgendwo einen netten Cocktail zu bekommen.

Klar hätten wir in die Hotelbar gehen können, wollten aber lieber was mit Meerblick. Leider war das Hotel aber fast am Ende der Hotelzone und die nächste Bar mit Meerblick war fußläufig bestimmt 15 Minuten entfernt. An sich kein Problem, aber mit einer alten Dame, die pflegebedürftig ist und nach der man schauen muss, leider zu weit.

So genossen wir einfach das Meer, schauten den kleinen Wellen zu So genossen wir einfach das Meer, schauten den kleinen Wellen zu und wurden betrunken von dieser wunderbar samtigen Luft des Südens.

Voller Tatendrang – ab in die Ort!

Unser Weg

An unserem ersten ganzen Urlaubstag erkundeten wir unsere Umgebung. Das Wetter war leider an diesem, und glücklicherweise nur an diesem Tag, nicht so toll, es gab sogar ein paar Regentropfen.

Wirklich schön ist es, dass sich die Promenade so für Rollstühle anbietet und es zwischendurch sogar ein (öffentliches) Behinderten WC gibt. Gefehlt haben uns Lokale mit Meerblick. Strand hat man hier wirklich genug, ein Balneario neben dem anderen und man kommt super ins Wasser, aber nicht heute. Die meisten, die uns begegneten waren geschlossen. Ich habe gehört, dass es das Sol (hieß es so?) nicht mehr gibt, was ich richtig schade finde. Dort konnte man gut etwas trinken, eine Kleinigkeit essen und dabei – abends sogar mit Lifemusik – den Meerblick genießen.

Als die Einkaufsstraße begann, sind wir dann vom Meer in den Ort gewechselt. Fotos habe ich keine gemacht, was im Grunde schon mehr sagt als alle Worte. Die Straßen sind klasse zum Shoppen und es gibt bestimmt nette Lokale, aber mir fehlt es am spanischen Ambiente. Würde man mich dort mit verbundenen Augen absetzen und ich würde die Augenbinde abnehmen, könnte ich keinesfalls sagen, wo ich bin. Der Ort ist ein wenig beliebig. Eines bleibt jedoch festzustellen, auch im Ort sind die Bedingungen für Rolli-Fahrer:innen super gut.

Infos für Rolli-Fahrer:innen und -Schieber:innen

  • Die meisten Hotels sind nicht wirklich barrierefrei, aber es gibt einige, die gut für Rollstuhlfahrer geeignet sind, sofern sie noch aufstehen und vielleicht ein paar Schritte gehen können. Es sind definitiv keine Pflege-Hotels, aber (fast) alle Bereiche sind gut erreichbar.
  • Die Promenade und auch die großen Einkaufsstraßen eignen sich bestens für Rollstühle
  • Es gibt viele Lokale und einige Geschäfte, die sich auf Menschen im Rollstuhl eingerichtet haben und sogar ein paar öffentliche Toiletten.
  • Mehr wir immer am Ende des Berichts
  • Sehr viel Nützliches findet ihr hier

📌Fortsetzung folgt am 20.11.2022

Kommentar verfassen